Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen 
Fachbereich Elektrotechnik
FH-HomeFH-Home

 Informationen zur Vorlesung "Mathematik III"
FB E-HomeFH-Homeemail Prof. HarriehausenSearch FH Web

 
 
Vorlesung
"Mathematik für Ingenieure III"

nach PO 2000
 

Aktualisierungen des Inhalts dieser Seite:

7.3.05: Zugriffsbeschränkung auf Lösungen, Arbeitsblätter und Klausuren entfernt, alte Aktualisierungsmeldungen gelöscht 
 

 Gliederung im WS 2004/05 

 Inhaltliche Unterschiede
 zwischen Mathe III (nach PO 96) und Mathe III (ab PO 2000) 
HTML

 Aufgabensammlung

Aufgaben
Seite 1, 2, 3, 4(V2), 5, 6
Lösungen
Seite 1(V2), 2(V2), 3, 4(V3), 5(V2), 6, 7, 8, 9, 10(V2)

 


 

 Arbeitsblätter

 

 Bilder

Fourier-Entwicklungen:
Rechteck-Schwingung Seite 1, 2
, nur hochschul-intern

 Alte Klausuren 

  • Mathe III im SS 2000 

  • (nach PO 96, nur Aufg. 6, 7, 9 sind noch relevant)
  • Mathe III im SS 2002 

  • (ohne die Formelblätter zur LT)
  • Mathe III im WS 2004/05 

  • (ohne das Formelblatt zur LT) 

 Aktuelle Klausur

 Tag: Vorauss. xxx, verbindlicher Termin hier
 Dauer: 90 Minuten 
 Hilfmittel: Ausgegebene Mathe-Formelsammlung, 
                      ausgegebener Taschenrechner TI 30 ECO
 Klausurergebnisse: in den Glaskästen in Flur 2 und hier
 Klausurstatistik: hier
 Mündliche Ergänzungsprüfungen: Plan hier

 
 
 

, nur hochschul-intern

 Literaturempfehlungen

HTML

 Links

 Gibbs Phänomen:
  • Buch: Jerri, Abdul J.: The Gibbs phenomenon in 

  • Fourier Analysis, Splines and Wavelet Approximations, 
    Kluwer, ISBN 0-7923-5109-6, EUR 172,50
  • Interaktives Java-Applet von der Uni Bonn
  • Quellensammlung von M. Knappmann 
  • Mathematica Notebooks von Prof. Dr. W. Strampp 
  • PDF-Dokument mit Bildern von Prof. Dr. U. F. Mayer
HTML
 Statistische Angaben zur Lehrveranstaltung
  • SS 2002: 

  • ca. 50 Hörer, ca. 55 Klausurteilnehmer, Durchfallquote ca. 55 % 
  • WS 2004/05: 

  • ca. 60 Hörer, ca. 50 Klausurteilnehmer, Durchfallquote ca. 59 % 
 


Letzte Änderung: 7.3.2005; Copyright ©  Prof. Dr. T. Harriehausen, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Elektrotechnik