Übersicht Vorlesungen
Die folgenden Veranstaltungen halte
ich (teilweise im Wechsel mit KollegInnen und Lehrbeauftragten) für
Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik
(FB E). Nähere Informationen, Materialien etc. liefert die jeweilige
Seite der Veranstaltung (Namen der Vorlesung anklicken).
|
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des
Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO 2000)
|
|
Ältere Bezeichnungen: | Digitale Schaltungen II (im 4. bzw. 5. Semester) |
In der PO96 waren Digitale Schaltungen I und II zu einer Veranstaltung Digitale Schaltungen zusammengefaßt. | |
Schwerpunkte: | Digitaltechnik |
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des
Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO 2000)
|
|
Ältere Bezeichnungen: | Mikroprozessortechnik, Mikrocomputertechnik I |
Schwerpunkte: | Halbleiterspeicher, Mikroprozessoren und Embedded Controller, Assembler |
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des
Studiengangs Telekommunikation,
Wahlpflichveranstaltung für alle anderen Studierenden des Fachbereichs
Elektrotechnik (ab PO 2000)
|
|
Schwerpunkte: | Programmierbare Logik (PLD, FPGA), Hardwarebeschreibungssprachen (VHDL), Rechnerarchitekturmerkmale |
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des
Studiengangs Telekommunikation,
Wahlpflichveranstaltung für alle anderen Studierenden des Fachbereichs
Elektrotechnik (ab PO 2000)
|
|
Ältere Bezeichnungen: | Mikrocomputertechnik III |
Schwerpunkte: | Mikrocontroller/Embedded Controller |
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO 96 für IT/NT, TK, MQ mit 4 SWS; ab PO 2000 für alle mit 2 SWS) Ab SS2003 neue Inhalte!!! Alte Inhalte (u.U. auch für Studenten der PO96 bzw. Wechsler aus der PO96 interessant) in neuer Vorlesung Objektorientierte Programmierung mit C++ (s.u.) |
|
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. D. Meyer |
Schwerpunkte: |
Graphische (Oberflächen-) Programmierung mit
den Java Swing Classes
|
Die Veranstaltung Softwaretechnik I wird vom Labor
für GUI-Programmierung inhaltlich begleitet (zugehöriges Labor).
|
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des
Studiengangs Telekommunikation,
Wahlpflichveranstaltung für alle anderen Studierenden des Fachbereichs
Elektrotechnik (ab PO 2000)
|
|
Dozent/in: | Prof. Dr.-Ing. D. Meyer - ab WS 2002/2003 Prof. Dr.-Ing. D. Wermser |
Schwerpunkt: |
Datenbanksysteme
|
Wahlpflichtveranstaltung für alle Studierenden
des Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO 2000), für Studierende des
Studiengangs Telekommunikation
dringend empfohlen, ab P02004 Pflichtveranstaltung für
TK
|
|
Dozentin: | Prof. Dr.-Ing. D. Meyer |
Schwerpunkt: | Betriebssysteme |
Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Studiengangs Telekommunikation, Wahlpflichveranstaltung für alle anderen Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO 2000) |
|
Derzeit wird Rechnerkommunikation durch die Veranstaltung
TCP/IP (semestral) abgedeckt!
|
|
Dozent: | Dr. H. Jongsma (TH Rijswijk, Niederlande) - teilweise auch von Prof. Dr.-Ing. D. Wermser |
Wahlpflichtveranstaltung für alle Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik, für Studierende des Studiengangs Telekommunikation dringend empfohlen! Vorlesung im Wechsel mit praktischen Arbeiten im Poolraum Da die Veranstaltung die Inhalte der Softwaretechnik I bis WS02/03 abdeckt, kann sie von Studenten der PO96 und Wechsler aus der PO96 statt Softwaretechnik I gehört werden |
|
Dozent: | Dr. Kessel (ehemals PTB Braunschweig), E-Mail PTB |
Schwerpunkte: |
C++, Windows-Programmierung mit der MFC von Visual
C++
|