Rechnerarchitekturen III: (jährlich im Wintersemester, 2 SWS)

 

Infos Inhalte Downloads / Skript Links

 

 

Infos:

 Pflichtveranstaltung für alle Studierenden im Studiengang IKS mit der Studienrichtung Kommunikationssysteme (6. Semester), Wahlpflichtveranstaltung für alle Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik (ab PO2000)
   
 neue Bezeichnung: Embedded Systems (ab Bachelor-P0)
 ältere Bezeichnung: Mikrocomputertechnik III (NT alt, vor PO96)
   
 Rechnerarchitekturen III findet im jährlichen Rhythmus jeweils im Wintersemester statt.
   
 Die Veranstaltung kann ohne größere Probleme im zeitlichen Ablauf mit Rechnerarchitekturen II (RA II) getauscht werden, wenn dies der persönlichen Studiumsgestaltung besser entspricht.
     
     

oben


Inhalte:

 Gliederung
 Die Vorlesung Rechnerarchitekturen III (RA III) führt in typische Strukturen und das Arbeiten mit Mikrocontrollern ein (Hardware und Software)
 Sie umfaßt:
 
  • Einführung Mikrocontroller
  • Einführung in die 8051-Familie
  • Hardware des 80C515/535
  • Programmierung des 80C515/535
  • typische weitere Mikrocontroller-Familien (ab WS2004/2005 wird auch der Atmel ATmega8 behandelt)
 Der Leistungsnachweis in Rechnerarchitekturen III wird meist in Form von Referaten (mündliche Präsentation z.B. mit PowerPoint und schriftliche Ausarbeitung) erbracht. Die Themen sind dabei häufig aus dem Bereich der beiden letzten Gebiete (Peripherie 80C515, andere Mikrocontroller). Auch Projekte mit Mikrocontrollern sind möglich.
 Im Labor für Datentechnik stehen Entwicklungs- und Testmöglichkeiten für das Arbeiten mit Mikrocomputern z.B. zur Vorbereitung der Referate zur Verfügung, auch wenn keine dedizierte Laborveranstaltung die Vorlesung begleitet.
   

oben

Downloads / Skript:

Gliederung
download  
Literaturliste 
download  

 

Die folgenden Unterlagen sind nur FH-intern verfügbar.

 
Skript:  
 
Einführung und 8051-Familie
sw farbig  
 
Hardware 80C515/535
download  
 
Softwareentwicklung mit 80C515/535
download  
 
Hard- und Software des Atmel AVR ATmega8
download  
 
Übungen (8051)
download  
Lösungen (8051)
download  
einfache Entwicklungsumgebung (8051)
download  
Beispielprogramme (8051)
download  
Windows-Entwicklungsumgebung (8051)
download  
Beispielprogramme (8051) für Windows-IDE
download  
   
Befehlssatz des Atmel AVR ATmega8
download  
Befehlsbeispiele (AVR) zur Vorlesung (*.pdf)
download  
Befehlsbeispiele (AVR) zur Vorlesung (*.asm gezipped, mit Kommentaren)
download  
   
Hinweise zur schriftlichen Gestaltung der Referate
download  
Hinweise zur Präsentation der Referate
download  
   
Hinweise zu den Referaten im WS2010/2011
download  

 

  • Zur praktischen Arbeit mit der 8051-Familie (Assembler, C) kann die leistungsfähige Entwicklungsumgebung von Keil als kostenlose Evaluierungsversion aus dem Internet geladen oder auf CD bestellt werden. Die Software beschränkt im wesentlichen nur die Codegröße (2 KByte). Sie ist auch für die 16-Bit-Controller der C166/167-Familie erhältlich.

  • Einfache (aber ausreichende) Werkzeuge (Assembler, Linker, Simulator etc.) stehen auch in den 8051-Büchern der Reihe MC Tools in der Bibliothek zur Verfügung.
  • Kostenlose Entwicklungswerkzeuge (AVR Studio u.a.) und Unterlagen für die AVR-Familie von Atmel gibt es auf der Webseite von Atmel.

  • Einen guten Überblick über auf dem Markt verfügbare Mikrocontroller-Familien gibt das Buch Embedded Controller.

 

 

oben

Links:

 
Manual 80C515/535 - Infineon
 
Entwicklungsumgebung von Keil - Assembler, C für 8051- und C167-Familie
 
8051 bei Intel
 
8051 bei Philips
 
8051 bei Dallas Semiconductor
 
8051 bei Temic/Atmel
 
AVR bei Atmel
 
Buch: Embedded Controller - (u.a. Übersicht Embedded Controller)
 

oben