Digitaltechnik II: (semestral, 2 SWS)

 

Infos Inhalte Downloads / Skript Links
Übersicht Vorlesungen

 

 

Infos:

 Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik ab PO2000 (4. bzw. 5. Semester) und PO2004 (3. Semester). Erstmals im SS2005 als DT II gehalten.

   
 ältere Bezeichnungen: Digitale Schaltungen II (PO2000)
  Digitale Schaltungen (PO96, inkl. Themen der jetzigen Digitale Schaltungen I)
     


 Digitaltechnik II wird z.T. auch im Wechsel mit Kollegen und Lehrbeauftragten gelesen.
   
Die Veranstaltung DT II baut der Vorlesung Grundlagen der Digitaltechnik / Digitaltechnik I auf, die im zweiten Semester besucht werden sollte.

oben


Inhalte:

 Gliederung
 Die Vorlesung Digitaltechnik II (DT II) führt weitere Themen der digitalen Schaltungstechnik ein. Sie umfaßt:
 
  • Wiederholungen (z.B. Boole'sche Logik, Flipflops und Zähler)
  • Kombinatorische Grundschaltungen
  • Sequentielle Schaltungen
  • Speicher
  • Digitale Automaten
  • Praktische Logikrealisierungen
  • Logikimplementierungen
  • Überblick Beschreibungssprachen
   

oben

Downloads / Skript:

Gliederung download  
Inhalt download  
Literaturliste  download  

 

Die folgenden Unterlagen sind nur FH-intern verfügbar:

Skript
 
     Kapitel 1 und 2 (mit Anhang A)
download  
     Kapitel 3
download  
     Kapitel 4
download  
     Kapitel 5
download  
     Kapitel 6
download  
     Kapitel 7
download  
     Kapitel 8
download  
      - Materialien zu Kapitel 8
download  
     Kapitel 9
download  
     Kapitel 10
download  
   
 
     Introduction to VHDL (by Prof. G. Moss, Purdue University, USA)
download  
     Introduction to VHDL examples (by Prof. G. Moss, Purdue University, USA)
download  
     VHDL language elements (by Prof. G. Moss, Purdue University, USA)
download  

 

Übungsaufgaben
Aufgabenstellung Lösungen
     DNF/KNF/KV etc.
download   download  
     MUX-Logik
download   download  
     Modulo-n-Zähler
download   download  
     ROM-Funktionsgenerator
download   download  download (*.xls)
     FSM (Zustandsmaschine)
download   download  
     FSM2 (Zustandsmaschine)
download   download  
     BCD-zu Dezimal-Decoder mit PROM
download   download  
     PROM, PLA, PAL
download   download  
     Timingberechnung (RS-FF)
download   download  
     Timingberechnung (Impulserzeuger)
download   download  
     Minübung74xx85
download    
     Miniübung Speicher
download    
     
 
Klausuren
Aufgabenstellung Lösungen
     SS 2006
download   download  
    WS 2006/2007
download   download  
     SS 2007
download   download  
     WS 2007/2008
download   download  
     SS 2008
download   download  
     WS 2008/2009
download   download  
     SS 2009
download   download  
     WS 2009/2010
download   download  
     
     
Unterlagen zu Digitaltechnik 1 /Grundlagen Digitaltechnik
   
     Bilder zur Vorlesung Stand 06.12.08
download    
     
   
     
     

 

Zur praktischen Arbeit mit digitalen Schaltungen steht die kostenlose Entwicklungsumgebung WebPack von Xilinx zur Verfügung. Sie erlaubt Schaltplaneingabe, Zustandsdiagramme und HDL-Eingabe (ABEL, VHDL) sowie die Simulation (mit ModelSim, MXE) Sie kann von Xilinx heruntergeladen werden. Praktischer ist es aber, die beiden benötigten Dateien (Version 4 = läuft auch noch mit Win98 etc.) von Laufwerk L:\FBE\ Ldt zu laden, da sie mehrere hundert MB umfassen. Sie muß allerdings bei Xilinx kostenlos registriert werden. Im Rahmen der Labore für Datentechnik I und Datentechnik II (6. Semester) wird ebenfalls mit dieser Software gearbeitet.

 

oben

Links:

- Xilinx ISE WebPack (Registrierung erforderlich; die Versionen ab 5.1i laufen nur noch mit WinXP/Win2000)
 

oben