Rechnerarchitekturen I: (semestral, 4 SWS)

 

Infos Inhalte Downloads / Skript Links
Übersicht Vorlesungen

 

 

Infos:

 Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik ab PO2000 (4. bzw. 5. Semester)

   
 ältere Bezeichnungen: Mikroprozessortechnik (MQ, EA vor PO2000)
  Mikrocomputertechnik I (NT alt, vor PO96)
     
     


 Rechnerarchitekturen I wird z.T. auch im Wechsel mit Kollegen und Lehrbeauftragten gelesen.
   
Auf der Veranstaltung RA I baut das Labor für Datentechnik I auf, das typischerweise ein Semester später besucht werden sollte. Das Labor vertieft die Themen der Vorlesung durch eigene praktische Arbeiten der Studierenden.

oben


Inhalte:

 Gliederung
 Die Vorlesung Rechnerarchitekturen I (RA I) führt in die Mikroprozessortechnik und zum Verständnis notwendige Basistechnologien ein. Sie umfaßt:
 
  • Rechnen mit Dual- und Hexadezimalzahlen
  • Codes
  • Halbleiterspeicher und ihre Verwendung
  • Grundstruktur digitaler Rechner
  • Einführung in die Hardware der Mikroprozessortechnik am Beispiel des Embedded Controllers 80C186/188 (Intel, AMD)
  • Einführung in die Assemblerprogrammierung
 Die detaillierten Inhalte der Vorlesung (und darüber hinausgehende Themen) finden sich in dem Buch Embedded Controller - Eine Einführung in Hard- und Software.
   

oben

Downloads / Skript:

Gliederung download  
Literaturliste  download  

 

Die folgenden Unterlagen sind nur FH-intern verfügbar:

Datentechnische Veranstaltungen
download  
Infoblatt Halbleiterspeicher
download  
Info Speichertechnologie (Achtung ca. 15 MB!)
download  
Beispiel zur Anwendung von AAD/AAM
download  
Übungsaufgaben
download  
     Lösung Zahlensysteme 
download  
     Lösung Codes 
download  
     Lösung Speicherbausteine 
download  
     Lösung Speicherdekodierung
download  
     Lösung Umcodierer
download  
     Lösung State Machine 
download  
     Lösung Assembler 
download  
 
Configuration File etc.für Einsatz der Borland Tools mit der ASM-Entwicklungsumgebung
download  
Assemblerroutinen zur Ein- und Ausgabe
download  
Präsentation "DRAM"
download  
Präsentation "Speichersystem"
download  
Präsentation "Adressierungsarten"
download  
Befehlsübersicht 80186-Assembler
download  
Befehlsübersicht 80186-Assembler (2 Seiten auf 1 Blatt)
download  
 
Klausuren
Aufgabenstellung Lösungen
     SS 06
download   download  
     WS 06/07
download   download  
     SS 07
download   download  
     WS 07/08
download   download  
     SS 08
download   download  
     WS 08/09
download   download  
     SS 09
download   download  
     WS 09/10
download   download  
     
     
Lösungen zu den Klausuren können auch bei Herrn Dipl.-Ing. A. Krause (nach Vereinbarung) eingesehen und besprochen werden. 

 

Zur praktischen Arbeit mit der Assemblerprogrammierung steht eine CD-ROM zur Verfügung. Sie enthält eine vollständige Entwicklungsumgebung (Shareware, Freeware), mit der eigene Programme entwickelt werden können. Daneben bietet sie ein vollständiges Tutorial zur Assemblerprogrammierung sowie wichtige Datenblätter, Manuals und Befehlsbeschreibungen. Die CD-ROM ist im Buch Embedded Controller enthalten. Zur Anpassung der Entwicklungsumgebung für den Einsatz der Borland-Programme TASM, TLINK und TD findet sich ein Configuration File im obigen Download-Teil.

 

oben

Links:

Buch Embedded Controller
 
Art of Assembler - Webseite zur Assemblerprogrammierung, Internet-Buch über x86-Assembler
 
Befehlsliste x86 - Webseite von Roger Jegerlehner mit Befehlsübersicht der wichtigsten Befehle ab 80186
 
Embedded Systems Programming Magazine (Europa)
 
Embedded Systems (amerikanische Version)
 
Embedded Processor Watch - E-Mail Newsletter
 
History of Computing (IEEE)
 
Intel
 
AMD
 

oben