Was Sie wissen sollten:
-
Mir ist eine "echte" Betreuung des/der
Studierenden während extern durchgeführter Arbeit sehr wichtig.
Falls das voraussichtlich nicht möglich sein sollte, lehnen Sie bitte
die Betreuung vor Beginn der Arbeiten ab. Sie schaden sonst dem/der Studierenden.
-
Bitte schlagen Sie zumindest als Thema einer
Diplomarbeit nur eine Aufgabenstellung vor, an denen Sie persönlich
interessiert sind und bei der Sie eine recht konkrete Vorstellung von
den zu erwartenden Ergebnissen haben. Also keine "Beschäftigungstherapie-Themen".
-
Mir sind Themen am liebsten, die ein breites Spektrum
an Fähigkeiten verlangen (Literaturrecherche, Konzeptentwicklung,
Entwicklung von Hardware, Entwicklung von Software, Messtechnik, Testen,
Dokumentation, ...). Ich bin nicht bereit, Diplomarbeiten zu betreuen,
deren Schwerpunkt die handwerkliche Realisierung von Hard- oder Software
ist.
-
Eine möglichst präzise Formulierung
der Aufgabenstellung ist unverzichtbar. Informationen zum
Inhalt der Aufgabenstellung finden sie hier.
-
Ich sehe Ihre Aufgabe mehr in der fachlichen Betreuung
des Studierenden, meine mehr - aber nicht nur - in der methodischen
(Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens und des Verfassens einer wissenschaftlichen
Abhandlung).
-
Die Unterzeichnung von pauschalen Geheimhaltungsvereinbarungen
mit externen Unternehmen ist den Professoren unserer Hochschule untersagt
(Schreiben des Präsidiums vom 25.4.2007). Eine Vereinbarung über
- zeitlich befristete - Vertraulichkeit der Inhalte
einer extern durchgeführten Arbeit muss vor Beginn der Arbeiten erfolgen.
Die Aufgabenstellung muss dann einen entsprechenden Hinweis enthalten.
Zumindest
der Titel der Arbeit
muss aber veröffentlicht werden dürfen.
Zu beachten ist auch, dass der Abschlussvortrag prinzipiell an der
Hochschule stattfinden soll und fachbereichsöffentlich ist.
-
Ich erwarte, dass Sie - genau wie ich - die gesamte
schriftliche Ausarbeitung vor der Abgabe durcharbeiten und
dem Bearbeiter konkrete Hinweise zur Verbesserung geben.
-
Direkt vor dem Abschlussvortrag möchte
ich mich etwa eine halbe Stunde mit Ihnen zusammensetzen und unter vier
Augen über den Ablauf der Arbeit und ihre Bewertung sprechen. Bei
einer DA bewerten Sie und ich die Arbeit dann je mit einer Note, die in
einem Protokoll festgehalten wird. Bitte überlegen Sie sich vor unserem
Gespräch, warum Sie die Arbeit mit welcher Note bewerten
wollen. Es ist verständlich, dass wir etwas unterschiedliche Erwartungshaltungen
bzgl. der Arbeit haben. Sie erwarten, dass ein fachlich gutes Ergebnis
erzielt wird. Ich erwarte, dass der angehende Ingenieur zeigt, dass er/sie
in der Lage ist, unter Anleitung wissenschaftlich zu arbeiten. Daher
ist eine Argumentation wie "Die Arbeit ist eine 1,0, weil wir mit
dem Ergebnis praktisch etwas anfangen können" unzureichend. Meine
Bewertungskriterien finden sie hier.
-
Bei Arbeiten, die extern durchgeführt werden,
ist es möglich, dass auch der Abschlussvortrag in dem Unternehmen
stattfindet. Bitte sorgen Sie dann für einen angemessenen Raum mit
der benötigten Infrastruktur (Beamer/Projektor, Laptop, Netzwerkanschluß,
...). Bei Abschlussvorträgen zu Diplomarbeiten besteht seitens des
Diplomanden oft der Wunsch nach Teilnahme von Kommiliton(inn)en, Angehörigen
oder/und Gelegenheit, auf den erfolgreichen Abschluß des Studiums
anzustoßen. Bitte helfen Sie hierbei ggf.
-
Bitte stellen Sie den Vortragenden und mich
der Zuhörerschaft kurz vor und motivieren Sie die Arbeit
mit einigen Sätzen, ohne dem Vortragenden vorzugreifen.
-
Direkt nach dem Abschlußvortrag bzw.
der mündlichen Prüfung setzen sich beide Prüfer nochmals
zusammen und legen jeweils eine endgültige Note fest. Mit der Endnote
bewertet werden praktische Durchführung der Arbeit, schriftliche Ausarbeitung,
Abschlussvortrag und ggf. die mündliche Befragung unter 6 Augen. Der
Mittelwert beider Noten ist die Endnote, die dem/r Studierenden direkt
mitgeteilt wird. Zusätzlich sollte es zu einem geeigneten Zeitpunkt
eine Runde mit offenem gegenseitigem Feedback zwischen den drei
Hauptbeteiligten geben.
-
Falls Sie meine Betreuung der Arbeit als wertvoll
für Ihr Unternehmen empfinden, freue ich mich über eine Geld-
oder Sachspende (Rechner, Software, Meßgerät, Demonstrationsmaterial,
...) für mein im Aufbau befindliches
EDA-Labor.
Spenden mit Spendenbescheinigung (lasse ich Ihnen auf Wunsch ausstellen)
sind natürlich steuerlich durch Ihr Unternehmen absetzbar.
|