Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen 
Fachbereich Elektrotechnik
FH-HomeFH-Home

 Informationen zu Projektarbeiten
FB E-HomeFH-Home

 

Projektarbeiten

(für Studierende ab PO 2000 in der Regel 
im 5./6. Fachsemester)
Diese Seite enthält Informationen über von mir ausgegebene Projektarbeiten.

Sie finden die Beschreibungen der meisten Arbeiten auch in der Projektarbeits-Datenbank des FB E.

Bei Interesse an einer der Projektarbeiten:

1. Allgemeine Hinweise zum Ablauf von mir betreuter Arbeiten hier lesen.
2. Meine Hinweise zum Verfassen schriftlicher technischer Berichte hier lesen.
3. Informationsgespräch mit mir über das Sie interessierende Thema führen.
4. Die schriftliche Aufgabenstellung zur Arbeit von mir geben lassen.
4. Per E-Mail bei mir anmelden (Namen, Matrikel-Nrn., E-Mail-Adressen)!
5. Auf dem Notenbogen beim I-Amt zur Arbeit anmelden.
 

Thema
 detaillierte Aufgaben-
stellung
geplante
Gruppenstärke
Hinweise
 Bearbeitungs-
status
Visualisierung elektrischer und magnetischer Felder mittels Javascript und Java-Applets 
Sollte Leuten Spass machen, die ET 3 kapiert haben und programmieren können.
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3-6
Reine Software-Arbeit.
Hauptsächlich Web-Recherche und ggf. eigenes Programmieren
 zu vergeben
Berechnung elektromagnetischer Felder mit FEM-Software
Entwicklung eines Laborversuches für das EDA-Labor unter Verwendung eines kommerziellen Programms wie z. B. Quickfield
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3-6
Nur für Studierende, die ET 3 mit gutem Erfolg bei mir absolviert haben und über gute Kenntnbisse in technischem Englisch verfügen  zu vergeben
Demonstrationsmodule zur Digitaltechnik
Elektromechanische Arbeiten. Module zur Befestigung an der Tafel mit digitaltechnischen Grundfunktionen und einfachen Anwendungen.
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3-6
Erstellung von elektrisch und mechanisch robuster Demonstrationshardware für die VL "Digitaltechnik 1", u. a. Flipflop-Typen, Multiplexer, Addierer, Zähler, ALU, BILBO etc. (je nach Gruppengröße)  zu vergeben
Laborversuch "Programmable Systems on Chip"
Entwicklung eines Laborversuchs auf Basis gekaufter Hard- und Software. 
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3
Vergleichsweise einfache Arbeit an einem brandaktuellen Thema. Enthält Hard- und Softwareanteile.  zu vergeben
Interaktive Visualisierung von Routing-Algorithmen 
Programmierung eines oder mehrerer interaktiver Routing-Programmee für Ausbildungszwecke in Java nach vorgegebenen Algorithmen, u. a. LEE mit Varianten, HIGHTOWER und andere
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3-6
Reine Software-Arbeit. Programmierkenntnisse in  Java (auch GUI) unbedingt erforderlich.   zu vergeben
Entwurf von Postern zu Themen des rechnergestützten Schaltungsentwurfes
Entwurf von Postern im Format DIN A1 bzw. DIN A0, die Themen der EDA-Vorlesung aufgreifen
in der 
Projektthemenliste
des FB E
und am schwarzen Brett neben meinem Büro
3-6
Die Mitglieder des Projektteams müssen mindestens teilweise Erfahrung im Umgang mit einem leistungsfähigen Graphikprogram und die Vorlesung „Electronic Design Automation“ erfolgreich abgeschlossen haben  zu vergeben

 Den Abschlußbericht einer von mir betreuten Projektarbeit mit vielen Tipps für künftige Projektarbeiter finden Sie hier (PDF-Datei).

 Informationen des Fachbereiches Elektrotechnik über Projektarbeiten:


Letzte Änderung: 21.9.2007; Copyright © Prof. Dr. Thomas Harriehausen, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Elektrotechnik