Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen 
Fachbereich Elektrotechnik
FH-HomeFH-Home

 Informationen zur Vorlesung "Grundlagen der Digitaltechnik"  

Der Inhalt dieser Seite ist veraltet.

Die aktuellen Inhalte finden sie unter http://www.ostfalia.de/pws/harriehausen

 

Vorlesung 

Grundlagen der Digitaltechnik

Lecture "Digital Fundamentals"

nach BaPO 2008 (ersetzt VL "Digitale Schaltungen I" und "Digitaltechnik 1" nach älteren Prüfungsordnungen)
 

Aktualisierungen:

 23.7.2009: Großteil der Informationen übertragen auf die Seite http://www.fh-wolfenbuettel.de/pws/harriehausen/lv/vl/gdt/ und die darunter liegenden Seiten
 25.6.2010: Statistik der Klausur SS 2010 ergänzt
 

Verwendete externe Dokumente

Software zu Themengebieten der Vorlesung

Die mit (t) gekennzeichneten Programme werden nicht mehr gepflegt.

Digitalsimulatoren (kostenlos, für Windows)

  • DigitalSimulator 5.57 (34 MB inkl. JDK), von Andreas Herz (t), empfehlenswert!
  • HADES (ca. 4 MB) Java-Programm von der Uni Hamburg 
  • LogiSim 2.7.1 (357 kB jar-Datei, benötigt Java) von Carl Burch (t), empfehlenswert!
... und außerdem, aus meiner Sicht weniger attraktiv:  Karnaugh-Diagramm-Software (kostenlos, für Windows) Quine McCluskey-Programme (kostenlos, für Windows) Der ESPRESSO-Algorithmus zur Logikminimierung Programme zum FSM-Entwurf (kostenlos, für Windows)
Statistische Angaben zur Lehrveranstaltung (alle Angaben gerundet) 
Semester
Hörer
Klausuran-
meldungen
Klausur-
teilnehmer
Nicht
bestanden
Nicht best. v.
Stammsemester
Durchschnittsnote
bei Bestehen
Bestanden
(abs.)
SS 2003
60
90
60
50%
40% 2,7
30
WS 2003/04
80
130
90
55%
50% 2,3
40
SS 2004
(nur Wiederholer)
40
70
35
60%
- 3,0
15
WS 2004/05
30
60
35
55%
55% 2,6
15
SS 2005
100
90
60
55%
45% 2,3
30
WS 2005/06
50
80
45
60%
65% 3,1
20
SS 2006
60
110
65
55%
60% 2,7
30
WS 2006/07
30
60
35
45%
60%
2,7
20
SS 2007
70
90
60
55%
35%
2,3
30
WS 2007/08
40
55
40
60%
60%
3,0
15
SS 2008
50
Dipl.: 30
Ba.: 30
Dipl.: 20
Ba.:25
Dipl.: 70%
Ba.: 35%
35%
Dipl.: 3,5
Ba.: 2,5
Dipl.: 5
Ba.: 20
SS 2009
40
65
50
50%
45%
2,4
25
WS 2009/10
50
60
45
45%
25%
2,8
25
SS 2010
45
55
50
25%
10%
2,4
40
WS 2010/11
30
40
35
50%
10%
2,4
20
SS 2011
80
80
70
30%
20%
2,3
50
WS 2011/12
xx
60
50
50%
70%
2,7
25
Die Tabelle berücksichtigt nicht den Einfluss der mündlichen Ergänzungsprüfungen.


Letzte Änderung: 16.3.2017 Copyright © Prof. Dr. Thomas Harriehausen, Ostfalia Hochschule, Fakultät Elektrotechnik