Eine komfortable Debugmöglichkeit für den entwickelten
PIC-kompatiblen, synthetisierbaren Mikrocontrollerkern (s.u.).
-
Das Debugsystem umfaßt ein Hardwareinterface in
VHDL, das im FPGA mit den entsprechenden Komponenten des Controllers
kommuniziert, sowie eine PC-basierte Softwareapplikation, die
dem Benutzer alle relevanten Daten aus dem Controller präsentiert
und ihm die Möglichkeit gibt, auf bequeme Weise alle internen
Funktionen zu kontrollieren.
-
Die Kommunikation zwischen Frontend und Backend
des Debugsystems erfolgt über den JTAG-Port des FPGAs und belegt
keinerlei Ressourcen des Mikrocontrollers.
-
Das Debugsystem, das über einfache Definitionen
im Design aktiviert oder deaktiviert werden kann, erlaubt ein
komfortables Debugging von Software für den FPGA-basierten Mikrocontroller.
--> Paper auf dem IFAC
Workshop 02/2006 ( Brünn)
- Mittlerweile (2007) verfügt das Debugsystem auch über
einen flexibel konfigurierbaren Trace Buffer für Echtzeitaufzeichnungen.
Komfortabel nutzbare Hardware Watches erlauben u.a. die effiziente
Triggerung der Aufzeichnung von Daten im Trace Buffer.
|