Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen 
Fachbereich Elektrotechnik
FH-HomeFH-Home

 Hinweise zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten
FbE-HomeFH-HomeMail WebTeam FbESearch

Studien- und Diplomarbeit - wie läuft das ab?

Achtung:
Die folgenden Aussagen gelten bzgl. der Gestaltung der Arbeiten für von mir betreute Arbeiten.
Meine Vorstellungen liegen aber im Bereich dessen, was an anderen guten Hochschulen bei solchen Arbeiten auch üblich ist.
Sie sind bzgl. organisatorischer Formalia, die nicht in meinem Verantwortungsbereich liegen, unverbindlich!
Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie unbedingt die zum Thema gehörigen, allein verbindlichen Informationen auf den Web-Seiten studieren.

Wesentliche Informationen enthält auch die für Sie gültige Prüfungsordnung (PO), die ebenfalls im FH-Intranet verfügbar ist.
In der PO 2000 werden z. B. geregelt in

  • § 24 die Zulassung zur Diplomarbeit
  • § 25 die Diplomarbeit
  • § 26 das Kolloquium (d. h. die mündlichen Prüfung) zur Diplomarbeit
Wenn Sie diese Paragraphen gelesen haben, wird Ihnen die Bedeutung verschiedener Formulare, die Sie ausfüllen (lassen) müssen, auch klarer.

Rolle von zweitem Praxissemester, Studienarbeit und Diplomarbeit

  • In unserem Fachbereich ist es üblich, dass die meisten Studienarbeiten (StA) und Diplomarbeiten (DA) in der Industrie bzw. in enger Zusammenarbeit mit der Industrie angefertigt werden. Es ist aber auch möglich, dass Sie ein Thema vollständig an der Hochschule bearbeiten.
  • Beide Arbeiten können durchaus aus dem selben Themenbereich kommen.

  • Ich erwarte aber die Anfertigung von zwei jeweils thematisch in sich abgeschlossenen Arbeiten. Dabei kann die StA durchaus eine Vorarbeit zur DA darstellen.
  • Die Ausarbeitung zur StA dient bei Studierenden nach PO 96 oftmals auch als Praxissemesterbericht.
  • Die Studienarbeit ist Studienleistung, wird also nicht benotet. (Ich sage Ihnen aber, wie ich die Arbeit bewerte.)
  • Die Diplomarbeit wird benotet. Dabei werden die praktische Arbeit, die schriftliche Ausarbeitung und das Kolloquium berücksichtigt.
  • Und last but not least:

  • Bitte überlegen Sie sich sehr gut, in welcher Firma und über welches Thema Sie Ihre Diplomarbeit anfertigen. Diese Entscheidungen können wesentlichen Einfluß auf Ihren gesamten weiteren Lebensweg haben. Beide Informationen sind für spätere Leser Ihrer Bewerbungsunterlagen oft sehr wichtige Entscheidungskriterien.
    Wählen Sie ein Thema, das Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in Ihrer Vertiefungsrichtung "abrundet". Machen Sie keine "neue Baustelle auf" oder lassen sich auf ein Thema ein, von dem Sie keine Ahnung haben oder gegen das Sie sogar eine Abneigung verspüren. Entsprechendes gilt für die Wahl der Firma.

    Bevor Sie mich als Erstprüfer wählen...

    ... sollten sie wissen, dass ich an Sie und mich relativ hohe Ansprüche stelle. Das sollte sich in einer - sofern Sie es wünschen - intensiven Betreuung vor, während und nach Ihrer Arbeit äußern. (Wenn Sie es mir klar sagen. lasse ich Sie aber ungestört allein arbeiten.) Ich gehöre nicht zu den Kollegen, die als Wiedergutmachung für nicht erfolgte Betreuung eine Einheits-Eins vergeben. Daher kann ich nur leistungsstarken Studierenden empfehlen, bei mir die Diplomarbeit anzufertigen. Für Studierende mit einem Notenschnitt schlechter als 3,0 im Vordiplom ist es ratsam, sich einen anderen Betreuer zu suchen.Gleiches gilt, falls Sie Ihre Studienarbeit bei einem Kollegen angefertigt haben, bei dem Sie methodisch nichts gelernt haben.

    Hinweise zum Finden von Diplomarbeitsplätzen

    Hinweise zur Aufgabenstellung von Studien- und Diplomarbeiten

    Hinweise zum organisatorischen Ablauf von Studien- und Diplomarbeiten

    Statt den Text unter den beiden folgenden Links zu lesen, können Sie auch in die FH-Bibliothek gehen und sich eines der folgenden Bücher ausleihen und lesen:
    • Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten. Verlag Vahlen, Signatur AA H 013
    • Peterßen, W. H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten. Verlag Ehenwirth, Signatur AA H 004
    • Grieb, W.: Schreibtips für Diplomanden und Doktoranden. VDE-Verlag, Signatur AA H 012
    Hinweise zur Form der Ausarbeitung von Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten
    Hinweise zur Struktur der Ausarbeitung von Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten

    Hinweise zur Durchführung des Kolloquiums

    Hinweise für Betreuer in der Industrie

    Bewertungskriterien für Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten

    Letzte Änderung: 24.6.2009; Copyright © Prof. Dr. Thomas Harriehausen, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Elektrotechnik